„Mitmischen erwünscht!“ Folge 6: „Dagegenhalten – aber wie? Hatespeech online widersprechen“ Hass und Hetze finden wir auf jeder online Plattform und wir alle haben es in irgend einer Form schon selbst gesehen oder erlebt – es betrifft also uns alle. Doch wie können wir rechten und rassistischen Äußerungen im Netz entgegentreten und widersprechen?
„Mitmischen erwünscht!“ Folge 5: „Zwischen zwei Stühlen – Aufwachsen zwischen zwei Kulturen“ Wir – Kuea und Sarijana – erzählen in diesem Podcast von unseren Erfahrungen und schildern, warum es so schwierig ist, sich eindeutig einer Nation oder Kultur zuzuordnen, während sich die eigene Persönlichkeit gerade entwickelt.
„Mitmischen erwünscht!“ Folge 4: „Welche Sprache sprechen Wahlplakate?“ Vor jeder neuen Wahl ändert sich das Stadtbild: plötzlich hängen überall Wahlplakate. Darauf zu sehen sind kurze, einprägsame Aussagen, viele Gesichter und prägnante Farben.
„Mitmischen erwünscht!“ Folge 3: „Ist das noch 'n Joke? – Verrohung der Sprache“ Nicht nur die Faust, auch der Mund kann gewalttätig sein. Von Beleidigungen auf dem Schulhof bis zu rechten Aussagen auf Social Media, die Verrohung der Sprache geht uns alle was an.
„Mitmischen erwünscht!“ Folge 2: „FSJ – Wo arbeiten wir überhaupt?“ Ihr wollt wissen was die Freiwilligen im Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll Stiftung so machen? Super, dass ihr hier seid.
„Mitmischen erwünscht!“ Folge 1: „FSJ – Was kann das denn?“ Ihr wisst noch nicht wie es für euch nach der Schule weitergeht? Ihr wollt vielleicht einen Freiwilligendienst machen? Dann seid ihr hier genau richtig.