Sozial-Ökologischer Neustart in Thüringen Veranstaltung Im Rahmen der Veranstaltung "Sozial-Ökologischer Neustart in Thüringen" diskutierten wir im Workshop "Neustart in der frühkindlichen Bildung in Thüringen" über Probleme und politische Lösungsansätze für das Jahr 2021.
Leise Kinder, laute Kinder - der Umgang mit Vielfalt in der Kindergruppe Fachdebatte Wie erkenne ich Vielfalt? Welche Methoden und Chancen gibt es, um Vielfalt in der Kindergruppe zu fördern?
Gründung des Thüringer Bündnisses für Qualität in der Kindertagesbetreuung Qualität JETZT! Am 30. Oktober 2019 trafen sich zu dem Fachforum im Café Nerly rund 100 Akteur*innen der frühkindlichen Bildung. Am Abschluss der Diskussion über Fragen zur Qualität, wurde das Thüringer Bündnis für Qualität in der Kindertagesbetreuung Qualität JETZT! gegründet.
EINLEBEN -Wie viel soziale Herkunft steckt in Zukunft? Ob Planspiel, Kartenspiel oder Brettspiel – Spiele stehen auf Stundenplänen, bereichern Projekttage und lockern Präsentationen im Unterricht auf. Gibt’s auch in digital. So werden Kinder und Jugendliche abgeholt, finden neue Inhalte und Themen ihren Weg in ihre Welt, eröffnen neue Erfahrungsdimensionen: Spielende können sich an Orte und in Lebenssituationen begeben, die außerhalb der eigenen Welt liegen. Dieses Potenzial nutzen wir in unserem neuesten Spieleformat.
Vernetzungstreffen - Zeit ist der Faktor, der über allem steht Allmählich füllt sich der hintere Raum im Erfurter Café Nerly an diesem 28. März 2019. Es ist Kaffeezeit, draußen kündigt sich der Frühling an. Über 30 Frauen und Männer aus verschiedensten Ecken des Freistaats sind gekommen, um sich hier über frühkindliche Bildung in Thüringen auszutauschen.
Gute Schule machen - aber wie? 100 teilnehmenden Pädagog_innen aller Schulbereiche und Vertreter_innen aus Verbänden und Politik trafen sich zum Austausch über Gelingensbedingungen für Qualität in Thüringer Bildungsinstitutionen. Die Veranstaltung war Teil der Reihe zur ‚Zwischenbilanz von Rot-Rot-Grün in Thüringen‘.