Nachhaltige Entwicklung

Dossiers



Podcasts


Das erste Strohballenhaus Thüringens (Folge 1)

Podcast
Ein Haus, fast nur aus Strohballen – das geht tatsächlich und es ist besonders nachhaltig. In Weimar steht das erste Strohballenhaus Thüringens. Die Architekt*innen, die es gemeinsam geplant haben, wohnen auch mit ihren Familien darin. Wir haben eine von ihnen, Alexandra Schenker-Primus, in ihrem Haus besucht und erfahren, wie es sich dort lebt.

Artikel


Weitere Artikel zu Nachhaltige Entwicklung (71)



Publikationen


Infrastrukturatlas 2020

Veröffentlicht: 11. Oktober 2020
Atlas
Infrastrukturen und öffentliche Räume bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Der Atlas illustriert, wie es um Infrastrukturen u.a. in Kitas und Schwimmbädern, bei Schienen, Versorgungsnetzen und Krankenhäusern bestellt ist. Vor allem aber verdeutlicht er, was Infrastrukturen leisten sollten, wie sie nachhaltig gestaltet und langfristig zugunsten aller verbessert werden können.

Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Veröffentlicht: 10. April 2018
Der europäische Energieatlas ist ein Kompass der unterschiedlichen Energiediskussionen in den EU-Mitgliedsländern. Er stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz Europa - und Deutschland erfolgreich und kostengünstiger gestaltet werden kann.

Lessons learned! 25 Jahre BNE und ausserschulische Umweltbildung in Thüringen. Eine Studie zu Entwicklungsstand und Perspektiven

Veröffentlicht: 10. Mai 2016
In der Studie von Mandy-Singer Brodowski (Wuppertal Institut) unter Mitwirkung von Michael Flohr im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. / DAKT e.V. wurde die Geschichte der außerschulischen Umweltbildung und BNE in Thüringen seit 1990 untersucht. Auf der Grundlage der Rekonstruktion der Geschichte der außerschulischen Umweltbildung und BNE in Thüringen und der Analyse der Umsetzungsstrategien in anderen Bundesländern wurden verschiedene Empfehlungen für eine zukünftige Stärkung der außerschulischen Umweltbildung und BNE in Thüringen abgeleitet.

Fleischatlas Thüringen

Veröffentlicht: 7. Januar 2016
Die Thüringer lieben ihre Bratwurst. Doch neben dieser Spezialität kann Thüringen auch Schweinemast-Skandale, hohe Antiobiotika-Verbrauchszahlen und einen Anstieg der industriellen Tierhaltung verzeichnen.

Weitere Publikationen zu Nachhaltige Entwicklung (11)



Weitere Beiträge zu Nachhaltige Entwicklung