Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Video Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa)
Krieg in der Ukraine: Die Auswirkungen sind dramatisch Interview Wie der Krieg in der Ukraine die globale Ernährungssicherheit bedroht – ein Interview mit Dr. Martin Frick, dem Leiter des Berliner Büros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP).
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir? (03.03.) Das Unfassbare ist eingetreten. Russland hat die souveräne Ukraine angegriffen. Womit ist jetzt zu rechnen? Wie könnte sich der Konflikt weiterentwickeln? Welche Szenarien sind denkbar? Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Landesstiftungen im Verbund.
Solidarität mit der Ukraine Erklärung Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft. Von Barbara Unmüßig
Ungehorsame Frauen im Iran - Streit zwischen Frauen und dem Regime im Iran Seit ungefähr vier Jahren entsteht eine Frauenbewegung im Iran, die Masih Alinejad mit der Facebook-Seite "My Stealthy Freedom" angefangen hat. Sie ermutigt Frauen, für ihre Rechte zu kämpfen.
„Russland ist wie ein verrostetes Auto“ Bei der Podiumsdiskussion „Haben wir Russland provoziert?“ der Heinrich-Böll-Stiftung wurde über die innenpolitische Lage in Russland und die russische Außenpolitik diskutiert.
Weltweit Die Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet mit 16 Landesstiftungen in den Bundesländern zusammen und unterhält derzeit Auslandsbüros in 30 verschiedenen Ländern.