Commons Sommerschule 2013 - Vom Gestalten eines gemeinschaftlichen Raums Veröffentlicht: 17. März 2014 Die von Silke Helfrich und Brigitte Kratzwald initiierte 2. Commons Sommerschule im Sommer 2013 bot einen tieferen Einblick in die Welt der Commons in Theorie und Praxis. In einem Bericht erzählt Svea Blieffert, Studentin der Nachhaltigkeitswissenschaft an der Universität Lüneburg, von ihren Erfahrungen während des einwöchigen Seminars.
Was verbirgt sich hinter den Begriffen Commons und Commoning? Veröffentlicht: 17. März 2014 In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise, in denen die Schwächen des neoliberalen Kapitalismus immer deutlicher zutage treten, wird die Suche nach Alternativen dringender. „Commons“ - der Begriff ist vielen bekannt und doch können bislang erst wenige erklären, was es damit auf sich hat.
Green IT als Klimaretter? Veröffentlicht: 17. Januar 2014 Auf der Tagung „Green IT – Innovationen für die Zukunft“ wurde an der FH Nordhausen diskutiert, wie die IT-Branche ökologischer und nachhaltiger werden kann. Die Tagung fand im Rahmen der bundesweiten Green-New-Deal Debatte der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Nordhäuser Energieforum statt.
Green New Deal lokal: Den Wandel beschleunigen Veröffentlicht: 17. März 2013 Wie lässt sich der Umstieg auf erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz vor Ort beschleunigen? Welche Strategien und Erfolgsfaktoren befördern den Wandel zu nachhaltigeren Wirtschaftsstrukturen? - Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Workshop "Green New Deal lokal" an der FH Jena.