Stark gegen rechts! Selbstbehauptungstraining für Aktive auf dem Land

Wie können wir uns im Alltag und bei politischem Engagement selbstbewusst behaupten und Zivilcourage zeigen? Im Workshop mit bo* Osdrowski in Kahla erarbeiteten Teilnehmer*innen praxisnah Strategien gegen rechte Anfeindungen – von Körpersprache bis zu rechtlichen Grundlagen.

Lesedauer: 2 Minuten
Drei Personen in einer Diskussion, eine von ihnen behauptet sich selbst und sagt "Kein Platz für Hass; vereinfachter Stil
Teaser Bild Untertitel
Eine Person behauptet sich

Am 10. November 2024 fand im Demokratieladen Kahla der Workshop „Stark gegen rechts! Selbstbehauptungstraining für Aktive auf dem Land“ statt – ein praxisorientierter Tag im Rahmen der Reihe „Demokratisch auf dem Dorf – Handwerkszeug für eine starke Zivilgesellschaft“. Unter Leitung von Dr. bo* Osdrowski, Aktivist*in, wendo-Trainer*in und systemische*r Berater*in, setzten sich die Teilnehmer*innen intensiv mit Selbstbehauptung und Zivilcourage im ländlichen Raum auseinander.

Der Workshop verband theoretische Impulse mit viel praktischer Übung: In Rollenspielen trainierten die Teilnehmer*innen, auf rassistische, sexistische oder queerfeindliche Situationen zu reagieren, sowohl in privaten als auch in öffentlichen Kontexten wie im Supermarkt, auf der Straße oder im Bus. Dabei flossen Konzepte feministischer Selbstbehauptung aus dem wendo-Ansatz ein. „wendo“ steht für „women do it“. Übersetzt bedeutet das „Frauen tun es“. Es geht bei diesen Ansätzen darum, dass Frauen sich zu wehren wissen und sich nicht scheuen dieses Wissen einzusetzen. 

Neben praktischen Methoden, wie dem Einsatz von Stimme und Körpersprache, erhielten die Teilnehmer*innen auch rechtliche Hinweise zum Selbstschutz im Rahmen politischen Engagements. Besonders geschätzt wurde, dass Osdrowski individuell auf mitgebrachten Erfahrungen und Herausforderungen einging.

Die Resonanz war durchweg positiv: Die Übungen gaben den Anwesenden spürbar mehr Sicherheit und Handlungsoptionen. Wir wiederholen den Workshop bei Interesse gern auch mit eurer Initiative.