Erdwärme-Technologie aus Thüringen in alle Welt (Folge 10) Podcast Vor zwei Jahren ist Sandro Neumann mit dem kleinen Familienunternehmen, das sein Vater in Hessen gegründet hatte, nach Geisa in der thüringischen Rhön gezogen. Die Firma stellt wichtige Komponenten für Erdwärme-Heizungen und für erdgekoppelte Wärmepumpen her. Der junge Ingenieur hat das Unternehmen mit einem nachhaltigen Konzept komplett umgekrempelt.
Thüringens erster naturnaher Wald für mehr Klimaschutz (Folge 11) Podcast Extreme Hitze, starke Niederschläge und Schädlingsbefall setzen Thüringens Wäldern stark zu. Im südthüringischen Meiningen kümmern sich Revierförster Frank Henkel und Forstwirtschaftsmeister Sebastian Dummer um einen besonders naturnahen Wald, der sowohl dem Ökosystem Wald, als auch den Menschen helfen soll. Der Meininger Forst ist der erste dieser Art in Thüringen.
Ressourcenschonend Bauen mit steckbaren Mauersteinen aus Thüringen (Folge 9) Podcast In der kleinen Gemeinde Gehlberg, mitten im Thüringer Wald, starteten zwei Gründer aus der Region vor 14 Jahren Polycare. Das international agierende mittelständische Unternehmen ist gleichzeitig Forschungsstätte. Mehr als 20 junge Menschen arbeiten hier an einem wiederverwendbaren, materialsparenden Mauersystem, das die Baubranche revolutionieren soll.
Die Bürgermolkerei – Thüringens erste Genossenschaft für Milchprodukte ( Folge 12 ) Podcast Frische Biomilch aus Thüringen hunderte Kilometer zu transportieren, ergibt wenig Sinn. Stattdessen soll sie demnächst direkt im Herzen von Weimar verarbeitet und verkauft werden. Das plant die im letzten Jahr gegründete Genossenschaft Bürgermolkerei. Sie will Käse und andere Milchprodukte auf dem Geländer der alten Feuerwehrwache in Weimar herstellen.
Aktiv gegen Rechts (2/3) Veröffentlicht: 30. Oktober 2024 Podcast Stephan Doll ist Vorsitzender der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Wie es zu diesem einzigartigen Projekt kam und warum ein Demokratiefördergesetz in Bayern sinnvoll wäre, erfahrt ihr in dieser Folge von Böll.Regional.
Aktiv gegen Rechts (2/3) Veröffentlicht: 30. Oktober 2024 Podcast Stephan Doll ist Vorsitzender der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Wie es zu diesem einzigartigen Projekt kam und warum ein Demokratiefördergesetz in Bayern sinnvoll wäre, erfahrt ihr in dieser Folge von Böll.Regional.
Aktiv gegen Rechts (1/3) Veröffentlicht: 16. Oktober 2024 Podcast Warum es so wichtig ist, sich der extrem Rechten entgegenzustellen und wie dieses Engagement aussehen kann, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Wir sprechen mit Gertrud Wiehler und Jutta Schmidt vom Aktionsbündnis gegen Rechts Bremerhaven.
Dauerhaft bezahlbares und selbstbestimmtes Wohnen (09/16) Veröffentlicht: 19. Juli 2023 Podcast Entstanden aus Hausbesetzungen, beweist das Mietshäuser Syndikat, wie man dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schafft, und wie selbst Geringverdiener*innen selbstbestimmt ohne Vermieter*in leben können. Fast 200 Hausprojekte gibt es mittlerweile bundesweit. Wie geht das? Darüber sprechen wir mit Marie und Julia von den Tübinger Hausprojekten Münze 13 und Hegel 7.
Smartphones: langlebig und reparierbar (7/16) Veröffentlicht: 22. Juni 2023 Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Produktion von technischen Geräten, die langlebig und reparierbar sind. Wir haben im nordhessischen Falkenberg die Firma Shiftphone GmbH besucht, die nachhaltige Smartphones und weitere Technik herstellt.
Spielplätze als öffentliche Räume (5/16) Veröffentlicht: 25. Mai 2023 Podcast Uns geht es in dieser Folge um den Mittelstadt und die Gestaltung öffentlicher Räume. Wir haben im südlichen Brandenburg die Holzbau-Firma SIK besucht, die Spielplätze entwirft und baut.
Die ZwischenZeitZentrale Bremen - Leerstand in der Stadt nutzen Veröffentlicht: 17. Februar 2021 Podcast Leerstand in (Innen-)Städten: Chance statt Problem? Die Gründer des Projekts ZwischenZeitZentrale in Bremen erzählen, wie das funktionieren kann.