Bürgerbeteiligung



Artikel


Weitere Artikel zu Bürgerbeteiligung (20)



Publikationen


Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Veröffentlicht: 10. April 2018
Der europäische Energieatlas ist ein Kompass der unterschiedlichen Energiediskussionen in den EU-Mitgliedsländern. Er stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz Europa - und Deutschland erfolgreich und kostengünstiger gestaltet werden kann.

Abschlussbericht Kommunale Bürger/innenbeteiligung

Veröffentlicht: 17. November 2015
Im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung untersuchte ORBIT (Organisationsberatungsinstitut Thüringen) die Erfahrungen der verschiedenen Akteure in der Bürger/innenbeteiligung. In der zugrundeliegenden deutschlandweiten Onlinebefragung wurden Beteiligungsinstrumente und deren Einsatz genauso beleuchtet, wie das vorhandene Know-How der Beteiligten.

Energiewende und Bürgerbeteiligung

Veröffentlicht: 3. Mai 2014
Öffentliche Akzeptanz von Infrastrukturprojekten am Beispiel der "Thüringer Strombrücke" - Der notwendige Ausbau der Stromnetze kann mit mehr Transparenz und einer besseren Beteiligung der Bürger gelingen. Das ist ein wesentliches Ergebnis der am 29.5.2012 von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, DAKT e.V. und Germanwatch veröffentlichten Studie. Diese untersucht das umstrittene Beispiel der "Thüringer Strombrücke", einer geplanten 380 Kilovolt-Leitung, die künftig Thüringen und Bayern verbinden soll.

Bürgerhaushalte in Ostdeutschland

Veröffentlicht: 3. Mai 2014
Die Ergebnisse der Studie "Bürgerhaushalte in Ostdeutschland" wurde erstmals in Erfurt vorgestellt. Die Präsentation steht hier zum Download zur Verfügung, die Textfassung können Sie ebenfalls bestellen.


Weitere Beiträge zu Bürgerbeteiligung