Menschenfeinde not welcome: Sicherheitskonzepte bei Veranstaltungen Wie können Veranstaltungen vor menschenfeindlichen Störungen geschützt werden? Im Online-Workshop mit Rechtsanwalt Dr. Björn Elberling erhielten die Teilnehmer*innen praxisnahe Einblicke in Sicherheitskonzepte, rechtliche Grundlagen und den Umgang mit diskriminierenden Vorfällen.
Awareness bei Veranstaltungen Im Demokratieladen Kahla zeigte die Leipziger Initiative Awareness, wie Veranstaltungen diskriminierungssensibel gestaltet werden können. Der Workshop vermittelte Grundlagen, Strategien und Praxisbeispiele, um sexualisierter Gewalt und Diskriminierung vorzubeugen – mit besonderem Blick auf Herausforderungen im ländlichen Raum.
Die Natur gehört sich selbst?! Veranstaltungsreihe Gehört die Natur sich selbst? Kann sie also ein Subjekt sein, dass über eigene Rechte verfügt wie andere Rechtssubjekte auch? Und falls ja – Wie sieht das konkret aus? Was bedeutet es für unser Verständnis von Eigentum? Wie kann Natur sich selbst vertreten?
Ausstellung "Schlaflos" - Ukrainische Kriegsillustrationen Die Ausstellung "Schlaflos" zeigt Werke von ukrainischen Illustrator*innen. Es sind Bilder gegen den Krieg, die dazu aufrufen, zu erinnern und zu handeln.
Klima des Mutes - Die Jugend und die Angst vor der Klimakrise Welche Sorgen, welche Ängste löst der Gedanke an eine Zukunft aus, die von starken Veränderungen durch die Klimakrise geprägt sein wird?